Was tun, wenn negative Strompreise Kosten erzeugen?
Mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien kommt es zunehmend zu Situationen, in denen die Strompreise an der Börse ins Negative rutschen. Dies bedeutet, dass es mehr Stromangebot als Nachfrage gibt. Einspeisung kann in solchen Momenten potenziell Kosten verursachen statt Einnahmen zu generieren. Für Betreiber von Erzeugungsanlagen stellt sich dann die Frage: Lohnt es sich, die Erzeugungsanlage abzuschalten oder überwiegen die Vorteile einer kontinuierlichen Einspeisung?
Ihre Vorteile
- Maximierung der Wirtschaftlichkeit: Optimieren Sie Ihre Einnahmen durch smarte Entscheidungen bei negativen Strompreisen.
- Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht selbst um Marktanalysen kümmern, Sie erhalten einen ausführlichen Bericht von uns.
- Transparenz: Klare Entscheidungshilfen und verständliche Berichte.
- Nachhaltige Entscheidungen: Unterstützen Sie ein stabiles Stromnetz, ohne Ihre Wirtschaftlichkeit zu gefährden.
- Geringe Kosten: Wir stellen Ihnen unsere Dienstleistung kostengünstig zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!
Gemeinsam die Potenziale ausschöpfen
Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale Ihrer Erzeugungsanlage ausschöpfen – auch bei negativen Strompreisen! Auf Wunsch können wir Ihre Anlage direkt steuern, sodass Sie von negativen Strompreisen nicht betroffen sind, ohne manuell eingreifen zu müssen. Kontaktieren Sie uns gerne!