Menü öffnen / schließen
Energieeffizienz für Ihr Unternehmen steigern und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen

Energieeffizienz Dienstleistungen für Gewerbe / Unternehmen

Sie sind von den gesetzlichen Anforderungen des EnEfG und EDL-G betroffen oder wissen nicht, ob Sie davon betroffen sind? Nutzen Sie das umfassende Dienstleistungsangebot der SWU

Energieeffizienzgesetz: neue Pflichten – unser Service

Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz setzt Deutschland die EU-Richtlinie 2023/1791 in nationales Recht um. Für Unternehmen bedeutet das: Ab einem durchschnittlichen Endenergieverbrauch von 7,5 GWh ist ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem Pflicht. Ab 2,5 GWh sind konkrete Einsparmaßnahmen zu planen, zu bewerten, zu veröffentlichen – und von unabhängigen Dritten bestätigen zu lassen.
Mit dem SWU Energieeffizienz-Check prüfen wir für Sie, welche Anforderungen konkret gelten. Die SWU begleiten Sie bei der Einführung von EnMS oder UMS, übernehmen die Meldungen bei Behörden und führen Energieaudits nach EDL-G durch. So erfüllen Sie alle Vorgaben fristgerecht und profitieren gleichzeitig von nachhaltiger Effizienz.

Merkblatt für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

 

Unsere Energieeffizienz-Dienstleistungen

EnEfG-Check

Pflichten erkennen. Maßnahmen planen. EnEfG sicher erfüllen

  • Bestimmung des Gesamtendenergieverbrauchs

  • Überprüfung der gesetzlichen Anforderungen aus EnEfG und EDL-G

  • Aufnahme aller relevanten Energieflüsse im Unternehmen

Anfrage senden
Pflicht erfüllt. Energie gespart. Zukunft gesichert.
  • Energieaudit gemäß den Vorgaben der DIN EN 16247-1

  • Erfassung sämtlicher Energieverbräuche

  • Identifikation von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung

  • Erstellung eines Auditberichts

  • Unterstützung bei der Online-Meldung beim BAFA

Vom Audit zur Aktion – mit dem Umsetzungsplan nach §9 EnEfG zur echten Energieeffizienz.
  • Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch ≥ 2,5 GWh

  • Erstellung eines rechtskonformen Umsetzungsplans

  • Bewertung der im Energieaudit oder Energiemanagementsystem identifizierten Maßnahmen

  • Priorisierung nach Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Energieeinsparpotenzial

Pflicht mit Potenzial – Abwärmenutzung als wirtschaftlicher Vorteil.
  • Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch ≥ 2,5 GWh

  • Erfassung und Bewertung der entstehenden Abwärmepotenziale

  • Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Nutzung oder Weitergabe von Abwärme

  • Unterstützung bei der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten gemäß EnEfG

  • Erstellung eines technisch fundierten Abwärmekonzepts

  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Netzbetreibern oder Behörden

Optimieren. Sparen. Zukunft gestalten – mit smarter Energiemanagement-Software
  • Energieverbrauchsanalyse

  • Automatisierte Datenerfassung und Übertragung der Werte auf die IoT Plattform im Rechenzentrum

  • Datenhaltung bei der SWU

  • Effiziente Energieüberwachung

  • Datenanalyse & -berichterstattung

  • Berichtswesen und Zertifizierung

  • Cloud-basierte Lösung

  • Warnungen und Alarmierungsfunktion

Ihr Weg zur Energieeffizienz – gesetzeskonform und wirtschaftlich
  • Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch ≥ 7,5 GWh

  • Unterstützung bei der Implementierung von EnMS und UMS gemäß §8 EnEfG zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen

  • Zertifizierungsfähigkeit: Vorbereitung auf Zertifizierungen wie ISO 50001 (Energie)

  • Nachhaltige Unternehmenskultur