Menü öffnen / schließen

Rolls-Royce Power Systems

SWU und Rolls-Royce Power Systems setzen gemeinsam auf regionalen Ökostrom aus Wasserkraft.

Wasserkraftwerk Donaustetten, Foto: SWU

SWU und Rolls-Royce Power Systems treiben nachhaltige Energiezukunft voran

Über fünf Jahre wird die Division Power Systems von Rolls-Royce jährlich rund 20.000 MWh saubere Energie aus dem Wasserkraftwerk Donaustetten beziehen. Dies hilft Rolls-Royce Power Systems, Emissionen zu reduzieren und die lokale Energiewende zu unterstützen. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von stabilen Energiekonditionen, während die SWU zur nachhaltigen Energiezukunft beiträgt.

Starke Partnerschaft: Rolls-Royce und SWU

Gelungene Partnerschaft: Rolls-Royce Power Systems und SWU

Bernd Baader, Leiter Motorenmontagewerke und Infrastruktur bei Rolls-Royce Power Systems: „Mit dieser Partnerschaft leisten wir einen Beitrag zur lokalen Energiewende. Und mit dem Bezug von Strom aus Wasserkraft erhöhen wir nochmals den Anteil an erneuerbaren Energien in unserem Strommix, entsprechend unserem strategischen Ziel, unsere CO2-Emissionen deutlich zu senken“

Rolls Royce Power Systems Friedrichshafen, Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce Power Systems: Innovation, die bewegt

Seit seiner Gründung im Jahr 1904 steht Rolls-Royce Power Systems für herausragende Ingenieurskunst und erstklassige Qualität. Mit über 10.000 Mitarbeitenden weltweit vertreibt das Unternehmen unter der Marke mtu Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, militärische Fahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Zum Portfolio gehören außerdem Diesel- und Gassysteme und Batteriecontainer für sicherheitskritische Anwendungen, zur Dauerstromerzeugung, für Kraft-Wärme-Kopplung und für Microgrids.