FAQ Retrofit BHKW Bradleystraße, Neu-Ulm
Menü
- Warum wird modernisiert?
- Wie lange wird gebaut?
- Was passiert während der Bauphase?
- Merke ich davon was Zuhause?
- Muss ich mit Ausfällen von Wärme und Strom rechnen?
- Bei mir funktioniert Wärme/Strom nicht, kann das an den Umbaumaßnahmen liegen?
- Was ist ein BHKW?
- Warum wird weiterhin Erdgas genutzt? Kann man das nicht mit erneuerbaren Energien lösen?
- Muss ich mit mehr Lärmbelästigung rechnen?
- Kann durch die Baumaßnahmen irgendwas beschädigt werden?
- Wird die Luft mit Feinstaub von der Baustelle verunreinigt?
Warum wird modernisiert?
Das Heizkraftwerk Bradleystraße gilt als „Herzstück“ der Fernwärmeversorgung in Neu-Ulm. Die Technik ist bereits 20-30 Jahre alt und wird durch den Umbau auf den aktuellen Stand gebracht.
Um die Versorgungssicherheit nach wie vor aufrecht zu erhalten wird das Heizkraftwerk modernisiert.
Wir schaffen somit eine Erhöhung der Wärmeleistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen (knapp 9%). Damit tragen wir zum Klimaschutz bei.
Wie lange wird gebaut?
Geplantes Fertigstellung im Juli 2021.
Was passiert während der Bauphase?
Die vier Bestands-BHKWs (Blockheizkraftwerke) werden durch moderne BHKWs mit größerer Leistung und effizienterer Technik ausgetauscht. Dazu zählen unter anderem Gasmotoren, Verrohrung, Steuerungen, Lüftung, Schallisolation, Leittechnik und Speicher. Alle Arbeiten finden innerhalb der Heizzentrale statt.
Zusätzlich wird ein alter und vergleichsweise ineffizienter Heizkessel entsorgt.
Weiterhin hat ein Aufbau von Ersatzversorgungen für den Winter 20/21 am Parkplatz der Firma Nuvisan, am ehemaligen Parkhaus des Neu-Ulmer Bahnhofs und bei der Lebenshilfe neben dem Heizkraftwerk Bradleystraße bereits stattgefunden. Diese werden 2021 zurückgebaut.
Merke ich davon was Zuhause?
Grundsätzlich nein!
Es kann vorkommen, dass zu wiederkehrenden Wartungszwecken der Heizkeller durch Personal der SWU betreten und geprüft werden muss.
Muss ich mit Ausfällen von Wärme und Strom rechnen?
Nein!
Die Stromversorgung ist von den Maßnahmen nicht betroffen, da der Bezug weiterhin aus dem öffentlichen Netz stattfinden kann.
Für die Sicherstellung der Wärmeversorgung hat die SWU Energie eine Ersatzversorgung für den Winter 2020/21 am Parkplatz der Firma Nuvisan, am ehemaligen Parkhaus des Neu-Ulmer Bahnhofs und bei der Lebenshilfe neben dem Heizkraftwerk Bradleystraße aufgebaut. Damit bleibt die Wärmeversorgung konstant im gesamten Gebiet aufrechterhalten.
Bei mir funktioniert Wärme/Strom nicht, kann das an den Umbaumaßnahmen liegen?
Stromprobleme: Nein!
Bei kleinen Wärmeproblemen im Haus (Zimmer A wird warm, Zimmer B nicht): Nein
Bei konkreten Problemen in der Wärmeversorgung (komplette Wohnung/Trinkwasser kalt) grundsätzlich und wie bisher bitte an Support wenden.
Was ist ein BHKW?
BHKW = Blockheizkraftwerk
Die Anlage nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugt dadurch Wärme und Strom gleichermaßen, indem es die bei der Stromerzeugung anfallende Abwärme nutzt.
Dadurch verfügt ein BHKW über einen hohen Wirkungsgrad (in der Bradleysraße zukünftig 93%).
In der Bradleystraße ist der Antrieb für den Stromerzeuger in Form eines Gasmotors.
Flexible Erzeugung Strom-/Wärmeerzeugung:
BHKWs können durch einen gekoppelten Wärmespeicher flexibel betrieben werden und auf Schwankungen im Stromnetz reagieren.
Bei Verfügbarkeit von Strom durch erneuerbare Energien (z.B. Wind oder Solarstrom) wird das BHKW nicht betrieben und bei bedeckten / windstillen Zeiten kurzfristig und flexibel zugeschaltet werden und ist dadurch eine gute Ergänzung zu erneuerbaren Energien.
Warum wird weiterhin Erdgas genutzt? Kann man das nicht mit erneuerbaren Energien lösen?
Erneuerbare Energien sind meist abhängig von äußeren Faktoren wie Wetter (Sonne, Wind) oder örtlichen Gegebenheiten (Wärmepumpe/Geothermie). Erdgas dagegen ist als Brennstoff flexibel einsetzbar und trägt daher erheblich zur Versorgungssicherheit bei. Dabei hat Erdgas hat weniger Umweltbelastungen als Kohle und Öl.
Erneuerbare Energien:
BHKW ist eine effiziente und wichtige Technik für die Wärmewende bis 2050 und ist Teil des Klimaschutzplans der BRD. Zukünftig ist auch eine Nutzung von Biogas möglich (bilanziell).
Parallel arbeitet die SWU Energie an einem CO2-Minderungskonzept und wird Schritt für Schritt mehr erneuerbare Energien in das Wärmenetz integrieren. Beispiele hierfür sind eine Solarthermieanlage in Ulm-Lehr und das Wärmepumpenkonzept für „Wohnen am Illerpark“.
Muss ich mit mehr Lärmbelästigung rechnen?
Die SWU bemüht sich den Lärmpegel so gering wie möglich zu halten.
Herkömmlicher Baustellenlärm ist jedoch nicht zu vermeiden. An Tagen der An- und Ablieferung von großen Komponenten, ist mit erhöhtem Aufkommen an Transportfahrzeigen (LKW, Schwerlasttransport) und Motorenlärm zu rechnen.
Kann durch die Baumaßnahmen irgendwas beschädigt werden?
Nein.
Sollte im Zuge der Baumaßnahme Schäden auftreten, wird die SWU selbstverständlich den Schaden beheben und den Ausganszustand wiederherstellen.
Wird die Luft mit Feinstaub von der Baustelle verunreinigt?
Nein.
Es werden grundsätzlich alle Grenzwerte eingehalten.
Da der Großteil der Arbeiten im Gebäude stattfinden und am Gebäude selbst keine Arbeiten notwendig sind, ist von einer geringen Staubbelastung auszugehen.
Nach den Umbaumaßnahmen wird durch die effiziente Technik weniger Feinstaub emittiert (es muss weniger Gas verbrannt werden zudem werden neue Filter eingesetzt).