Sanierung Wehranlage Öpfingen
Die Wehranlage des Wasserkraftwerks Öpfingen wird vom 28.08.2025 bis 05.09.2025 saniert.
Dabei werden hauptsächlich Korrosionsschutzmaßnahmen durchgeführt. Entlang der Rißtisser Straße wird die Donaubrücke gesperrt. Der Inselweg vom Oberdorf bleibt befahrbar.
Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?
Das Prinzip der Stromgewinnung aus Wasserkraft ist einfach: Wasser stürzt auf eine Turbine und treibt sie an, die Turbine hält den Strom erzeugenden Generator in Bewegung.
Die Turbinenleistung nimmt mit Fallhöhe und Wassermenge zu. Um die Stromerzeugung für kurze Zeit zu erhöhen, arbeiten manche Wasserkraftwerke im so genannten Schwellbetrieb. Dabei wird die Menge des durch die Turbinen strömenden Wassers erhöht und damit die Turbinenleistung.
Führungen
Wir bieten auch Gruppenführungen in unseren Wasserkraftwerken an.
Wir bieten auch Gruppenführungen in unseren Wasserkraftwerken an.
Bei Interesse können Sie sich hier gerne anmelden.
Überblick über unsere Wasserkraftwerke
- Wasserkraftwerk DonaustettenBaujahr: 1926 / 1974Elektrische Leistung: 4500 kWThermische Leistung: -
- Wasserkraftwerk LudwigsfeldBaujahr: 1906 / 2018Elektrische Leistung: 570 kWThermische Leistung: -
- Wasserkraftwerk Neu-UlmBaujahr: 1926 / 2018Elektrische Leistung: 560 kWThermische Leistung: -
- Wasserkraftwerk SöflingenBaujahr: 1992Elektrische Leistung: 6 kWThermische Leistung: -
- Wasserkraftwerk WiblingenBaujahr: 1907 / 1969Elektrische Leistung: 1250 kWThermische Leistung: -
Kraftwerksbeteiligungen
Kraftwerk / Anlage | Prozent |
Wasserkraftwerk, Staustufe Kostheim/Main | 50,0 % |